anlass und zweck dieser homepage

laut KFW beträgt der investitionsrückstand stand April 2020 in deutschen schulen über 44 milliarden EUR. neben der ernergetischen ertüchtigung muss heute bei neu- und umbauten vor allem den veränderten bedingungen von schule rechnung getragen werden.

stichworte hierfür sind binnendifferenzierung, teamarbeit, personalisiertes lernen, inklusion, selbständiges lernen, lernende organisation, ganztag, digitalisierung. die alte flurschule mit frontalunterricht ist passé.

für das lernen im 21. jahrhundert braucht es eine andere schule, andere schulgebäude.
dass diese realisierbar sind, auch im umbau, zeigt u.a. das beispiel der Kooperativen Gesamtschule Leeste, wofür sie den Niedersächsischen Staatspreis für Architektur 2022 erhalten hat.

an der Kooperativen Gesamtschule Leeste wurde 2015 die chance ergriffen, sich in einen zum damaligen zeitpunkt von niemandem absehbaren prozess der komplettsanierung dieser gesamtschule im laufenden betrieb zu begeben. herausgekommen ist nach insgesamt 6 jähriger planungs- und bauzeit eine schule hoher qualität - baulich und pädagogisch. das ergebnis ist eine schule, die das bisherige aufgreift, neues provoziert und zukünftiges ermöglicht. eine realistische schule für die KGS Leeste zu dem damaligen zeitpunkt und für die absehbare zukunft.

mit dieser seite wird der an der KGS Leeste abgelaufende prozess und das ergebnis dargestellt, genauso wie das zum abschluss der baumaßnahme ausgerichtete symposium.

da dieses projekt natürlich nur eines unter vielen ist und nur eine realisierungsmöglichkeit für den umbau einer schule, stellt diese homepage die rubrik „Quellen und Infos“ voran. hier werden, ohne den anspruch auf vollständigkeit, schulbauprojekte, diskussion zum thema schulbau und damit verbundene materialien und verweise veröffentlicht. anregungen und hinweise, die diese seite ergänzen können, werden gerne aufgegriffen.